Fallstudie: Mubea Fahrwerksfedern GmbH

Werkerassistenz in der Qualitätskontrolle mit einer Lösung des Steinbeis Forschungszentrums Smart Production

Ausgangssituation und Herausforderung

Im Rahmen der Einführung eines neuen Produkts in der Produktion war das Ziel des Projekts bei der Mubea Fahrwerksfedern GmbH der Aufbau zweier Prüfarbeitsplätze unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Werkerassistenzsystems zur Unterstützung der Werker während der Prüfprozesse.

Die Kernaktivitäten, die im Prozess assistiert werden sollten waren:

Ergebnis und Nutzen

Das Ergebnis des Projekts sind zwei Prüfarbeitsplätze, an denen Werker mittels eines Werkerassistenzsystems durch den Prozess geführt werden. Hierbei wurden Assistenzsysteme wie Laserprojektoren zur Visualisierung des Prüfschritts oder Touch-Screens zur Realisierung der Werkerführung eingesetzt. Besonderer Fokus lag auf der Vermeidung von Fehlern. Dieses wurde durch eine umfangreiche automatische Abfrage von Prozessparametern realisiert, sodass nur bei Vorliegen von IO-Prozessdaten auch der nächste Arbeitsschritt freigegeben wird.

Für die Umsetzung wurde gemeinsam mit dem Steinbeis Forschungszentrum Smart Production ein individualisiertes Konzept entwickelt und implementiert, bei dem hauseigene technische Komponenten sowie das hauseigene technische Know-How berücksichtigt wurden.

Einblicke: Ausschnitt des Arbeitsablaufs

Fazit

„Durch die gemeinsame Entwicklung und den Aufbau zweier Montagearbeitsplätze haben wir einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung vollzogen. Nicht nur die Werkerassistenzfunktionen zur interaktiven Führung der Werker, sondern auch das direkte Speichern und Aufbereiten der Prozessdaten hilft uns dabei eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.“

Philipp Heinemann, Head of Process Development | Divided Stabilizer Bars, Mubea Fahrwerksfedern GmbH